Aktuelles
Damit der geplante „Notfallgipfel“ zu den angekündigten Schließungen von Notfallpraxen am Montag, 17. März 2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr im Plenarsaal des Landtags ein Erfolg wird und der Druck auf die Landesregierung erhöht werden kann, braucht die SPD die Unterstützung aus den eigenen Reihen und der Öffentlichkeit. Wir würden uns deshalb freuen, wenn viele an dem "Notfallgipfel" teilnehmen und würden gerne einen Bus organisieren. Die Fahrt ist kostenlos. Außer Müllheim sind in Südbaden die Notfallpraxen in Achern und Wolfach betroffen.
Wer mitfahren möchte, egal ob Mitglied oder Interessierte, melden sich bitte bis Sonntag, 9. März beim SPD Markgräflerland Ortsvereinsvorsitzenden Hartmut Hitschler Tel. 07631-8534 oder hartmut.hitschler@t-online.de
als Gewerkschaftssekretär, als jemand der im ländlichen Raum aufgewachsen ist, als jemand der weiß, dass man sich gemeinsam einsetzen muss, wenn man etwas erreichen will, trete ich an um unsere Region im Bundestag zu vertreten.
Mir ist wichtig, dass Arbeitnehmer: innen mehr Geld in der Tasche haben um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Gute Arbeit soll zu einem guten Leben führen.
Ich stehe deutlich für die Sicherung der Rente auf dem aktuellen Niveau und bin gegen eine weitere Erhöhung des Renteneintritts.
Die Wirtschaft muss wieder brummen, damit wir gute Jobs in der Region halten und weitere schaffen können. Das geht nur wenn der Staat in der Krise einspringt. Ich möchte für eine solche Förderung werben.
Unsere Städte und Gemeinden müssen wieder ausreichend finanziert werden - denn gerade dort spüren wir alle, wenn es klemmt. Einrichtungen werden geschlossen, das Schwimmbad wird teurer oder es gibt lange Wartezeiten auf einen Kitaplatz.
Zu tun gibt es genug - ich möchte das gerne in Ihrem Sinne und mit Augenmaß angehen
Ihr Julian Wiedmann
Die Situation auf der Ost-West-Achse der Breisgau-S-Bahn verbessert sich weiterhin nur schleppend. Nach einer Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Gabi Rolland sieht die Landesregierung nach wie vor Schwierigkeiten bei der Bereitstellung der vorgeschriebenen Kapazitäten. Grund seien die immer noch bestehenden Probleme bei den Engpässen in der Werkstatt der DB Regio durch den erhöhten Verschleiß der Radsätze.
„Verkehrsminister Hermann hat zwar im April einen Drei-Stufen-Plan zum Fahrzeugeinsatz bei der Breisgau-S-Bahn vorgestellt, der zu einer leichten Entspannung geführt hat. Von einem regulären Betrieb sind wir jedoch noch weit entfernt“, erklärt Rolland. „Zudem gibt es immer noch keinen konkreten Plan, woher die zusätzlich angekündigten Ersatzfahrzeuge kommen sollen. Auch ist unklar, wann die geplante Ausschreibung der Neufahrzeuge starten soll. Hier müssen den Ankündigungen dringend Taten folgen“, fordert Rolland.
Bei der Mitgliederversammlung am 8. November stellten sich die 3 Kandidaten für die Bundestagswahl vor und es wurden 4 Wahlen für Delegierte für die verschiedenen Wahlen zu Bundes- und Landtagswahl durchgeführt. Als abschließender Höhepunkt wurden langjährige Mitglieder geehrt.
Leider konnten nicht alle anwesend sein.
Lukas Strobel und Carola für 10 Jahre, Hans-Dieter Paul und Inge Hitschler für 25 Jahre, Reinhard Lies, Inge Patry und Helga Dürr für 50 Jahre und Rudolf Bauert für 60 Jahre Mitgliedschaft.
Der Bundesausschuss der Naturfreunde Deutschland hat die Freiburger Landtagsabgeordnete Gabi Rolland am vergangenen Samstag einstimmig in den Bundesvorstand des Verbandes gewählt. Sie ist dort zuständig für das gesamte Häuserwerk der Naturfreunde. In Deutschland unterhält der Verband in unterschiedlichster Trägerschaft etwa 400 Naturfreundehäuser. Gabi Rolland ist als Vorsitzende der Freiburger Ortsgruppe für das Naturfreundehaus Breitnau verantwortlich. Ihre Aufgabe besteht darin, die Eigentümer und Bewirtschafter der Häuser in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihre Interessen innerhalb des Verbandes aber auch nach außen, insbesondere auch gegenüber Bundes- und Landesbehörden wie auch gegenüber der Politik zu vertreten.
Viele Naturfreundehäuser sind bereits Anfang des vergangenen Jahrhunderts entstanden. Sie sollten Erholungsort für Menschen mit wenig finanziellen Mitteln sein. Bis heute ist es möglich, günstig in den Häusern zu übernachten. Die Naturfreunde haben sich seit eh und je den sanften Tourismus auf die Fahnen geschrieben. Deshalb wird in vielen Naturfreundehäusern das Angebot entsprechend gestaltet. Wichtig ist es außerdem, dass in den Häusern Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene stattfinden und dass zur Demokratiebildung beigetragen wird.
16.03.2025
parteiöffentlich
Landesausschuss
folgt
26.03.2025, 19:00 Uhr
öffentlich
Stammtisch Hochschwarzwald
Hotel Jägerhaus, Am Postplatz 1-2, 79822 Titisee-Neustadt
07.04.2025, 19:00 Uhr
öffentlich
Kreisstammtisch Kaiserstuhl – Tuniberg – March
Wirtshaus Perron, Bahnhofsstraße 4, Breisach
Besucher: | 3 |
Heute: | 102 |
Online: | 4 |